Schul-ABC
Ausflüge und Klassenfahrten
Unsere Grundschule liegt im Herzen der Gemeinde Westerkappeln. Diese umfasst 7 Bauernschaften auf einer recht großen Fläche von ca. 85 km² mit ganz unterschiedlichen landschaftlichen Gegebenheiten.
Es ist uns ein Anliegen unseren Schülerinnen und Schülern ihre direkte Umgebung im Rahmen ihrer Grundschulzeit vertraut zu machen. Das geschieht durch Erwandern des „Westerkappelner Rundweges“ (ca. 50 km) in mehreren Etappen.
Zudem machen sich die Kinder insbesondere während der ersten beiden Jahre mit dem Ort selbst vertraut indem sie die Wohngebiete ihrer Mitschüler/innen besuchen.
Im 3. und 4. Jahr stehen dann u.a. Ausflüge zum Museum am Schölerberg in Osnabrück, eine Tagesfahrt durch den Kreis Steinfurt und eine mehrtägige Klassenfahrt an.
Darüber hinaus finden Theater- und Zoobesuche statt. Informationen sind unter den entsprechenden Punkten zu finden.
Bewegungstag im Winter
Seit einigen Jahren fest im Schulprogramm verankert ist der Bewegungstag.
Die Zielsetzung dieses Tages lautet:
Bewegungsangebote für die Schülerinnen und Schüler vorzuhalten außerhalb des ansonsten üblichen Schulsportprogrammes.
Den Kindern soll Freude an der Bewegung vermittelt werden.
Es werden aber auch sogenannte „Ruheangebote“ organisiert – wie Entspannungsübungen oder Malen nach Musik.
Impressionen des Bewegungstages 2018:
Computerraum
Unser Computerraum verfügt über 15 Schülerarbeitsplätze. Er wird von den Klassen 1 bis 4 genutzt und bietet auch für den
Förder- bzw. Forderunterricht vielfältige Übungsmöglichkeiten insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Neben der Nutzung der installierten Lernsoftware besteht die Möglichkeit, hier das Leseförderprogramm „Antolin“ sowie das Rechenförderprogramm „Mathepirat“ zu nutzen.
Ein gesicherter Internetzugang ist eingerichtet. Somit haben unsere Schüler die Möglichkeit die Kindersuchmaschinen für Recherchen zu nutzen.
(mehr unter FÜR KINDER)
Durchlässigkeit
Bereits vor mehreren Jahren haben wir uns intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt.
I. besonders begabte Schülerinnen und Schüler
Mit unserer Beratungslehrerin wurde das „Drehtürmodell“ erarbeitet.
Wichtig ist uns die intensive Beratung und der ständige Kontakt mit den Eltern der betroffenen Kinder. Die Eltern sind im gesamten Verfahren stets eingebunden.
Stellt sich ein Kind als besonders begabt heraus, wird ihm zunächst in seinem Schwerpunktfach die Teilnahme am Unterricht der nächsthöheren Klasse ermöglicht. (Dauer ca. 3 – 4 Wochen).
Danach findet ein erstes „Roundtable“-Gespräch mit den Eltern und den beteiligten Lehrerinnen statt.
Auf Grund des Ergebnisses erfolgt der Weitergang:
Verbleib in der bisherige Klasse oder Wechsel in die nächst höhere Klasse.
Wenn der Wechsel angedacht wird, nimmt das Kind am Unterricht der neuen Klasse für weitere 3 – 4 Wochen probeweise teil.
Es soll herausfinden, ob es sich in der neuen Klasse wohl fühlt und ob es in allen Fächern gut mitkommt.
Dann erfolgt das zweite „Roundtable“-Gespräch.
Erst dann wird die Vorversetzung vorgenommen oder auch nicht.
II. lernschwächere Schülerinnen und Schüler
In intensiven Beratungsgesprächen werden die Eltern der betroffenen Kinder über die Lernmöglichkeiten ihrer Tochter/ihres Sohnes informiert.
Darin wird gemeinsam überlegt, welche Möglichkeiten zur Stützung des Kindes gegeben sind:
z.B. Wechsel des Förderkurses, Teilnahme am Ganztag (besonderer Aspekt: Erledigung der Hausaufgaben) oder aber Rücktritt in die tiefere Klasse.
Als letzte Lösung kann der Wechsel zu einer Förderschule angeraten werden.
Nachhilfeunterricht bereits in der Grundschule halten wir für nicht angezeigt.
Einschulungsfeier
Diese findet immer am 2. Schultag des Schuljahres statt. Wir beginnen mit einem ökomenischen Gottesdienst. Im Anschluss folgt eine kurze Willkommensfeier. Danach erleben die Kinder eine Unterrichtsstunde in ihrem Klassenzimmer. Gegen 11.40 Uhr schließt der 1. Schultag.
(mehr unter INFOS und TERMINE – Einschulung)
Einschulung August 2020
Frühstück
Seit vielen Jahren engagieren sich Mütter unserer Schule im Frühjahr und Herbst eines Jahres beim gesunden Schulfrühstück.
Sie bereiten in der Mensa der Offenen Ganztagsgrundschule aus heimischen Produkten für die Kinder unserer Schule ein Frühstücksbuffet vor.
Mit einem Kostenbeitrag von 1,50 € können die Kinder an einem der Vormittage an diesem Buffet zugreifen – gerne auch mehrfach.
Geboten werden unter anderem:
– Quark mit/ohne Fruchtsoße
– Vollkornbrote mit Marmelade, Käse und Wurst
– klein geschnittenes Obst und Gemüse
– Kakao, Milch, Wasser
Besondere Rücksicht genommen wird dabei auch auf unsere muslimischen Kinder, denn wir legen Wert darauf, dass auch sie an dem gesunden Schulfrühstück teilnehmen (können).
Gottesdienste
Wir – als Gemeinschaftsgrundschule – legen Wert auch das Angebot Kirche zu erleben.
Daher sind folgende Angebote zur Teilnahme am ökumenischen Gottesdienst für uns Tradition.
1. Einschulungsgottesdienst für die Erstklässler
2. Adventsgottesdienst für die Kinder der zweiten und dritten Klassen
3. Abschlussgottesdienst für die Viertklässler
Hausaufgabenkonzept
Individuelle Förderung
Die Kinder unserer Schule werden nach dem „Frühförderprinzip“ unterstützt.
In der Zeit von 7.30 bis 8.15 Uhr findet in den verschiedenen Bereichen eine Förderung vor dem Unterricht statt.
Jahrgangsstufenteams
Um die Parallelität so weit wie möglich zu optimieren, befinden sich die Klassenräume eines Jahrgangs auf einem Flur.
Dadurch ist insbesondere die Förderung im Kurssystem problemlos gewährleistet.
Die Klassenlehrerinnen sowie die Fachlehrerinnen eines Jahrganges beraten sich regelmäßig und stimmen die Unterrichtsinhalte untereinander ab.
Tests und Klassenarbeiten werden weitgehend parallel geschrieben und bewertet.
Karneval
Unsere Karnevalsfeier findet am Rosenmontag oder am Donnerstag bzw. Freitag zuvor statt.
Die Kinder und die Lehrerinnen kommen in ihren Kostümen in die Schule.
Gefeiert wird im Rahmen des Klassenverbandes und zum Abschluss mit allen Klassen gemeinsam in der Aula.
Gegen 11.40 Uhr klingen die Feiern aus.
Lesewoche im Frühjahr
Im Rahmen der besonderen Leseförderung wurde die Lesewoche im Frühjahr eingeführt.
Innerhalb des Klassenverbandes werden dazu Bilderbücher, Geschichten oder Ganzschriften gelesen.
Die Kinder malen oder basteln dazu oder erarbeiten auch szenische Darstellungen.
Die Kinder erhalten einen Lesepass. Dieser dient der Motivation auch im Nachmittagsbereich häufig vorzulesen um möglichst viele Unterschriften zu sammeln.
Parallel zu den Aktivitäten der Klassen im Vormittagsbereich wird eine Buchausstellung im Schulgebäude durch die Schulpflegschaft präsentiert und begleitet.
Diese ist am Vormittag für die Klassen zugänglich; im Nachmittagbereich dann für die Eltern und Kinder geöffnet.
Zusätzlich gibt es an manchen Nachmittagen ein Begleitprogramm:
– Lesungen durch prominente Westerkappelner-/innen
– Bastelangebote; auch für Eltern
– Filmvorführungen im Gebäude der Offenen Ganztagsgrundschule
Lesewoche vom 21. – 25. März
Auch in diesem Jahr fand wieder kurz vor die Osterferien die traditionelle Lesewoche in unserer Schule statt. Folgende Bücher wurden dabei in den einzelnen Jahrgängen gelesen …
Jahrgang 1:
Die ersten Klassen haben in der Lesewoche das Unzelfunzel kennen gelernt. Es wurde das Buch vorgelesen und die Kinder haben viele Sprachspiele rund um das Unzelfunzel gemacht.
So wurde aus einem Igel ein „Ugel“, aus einem „Elefant“ ein „Ulefant“, ein „Ulufant“ oder sogar ein „Ulufunt“.
Die Erstklässler haben auch viel selbst gelesen – jeder das, was er schon kann.
Jahrgang 2:
So kurz vor den Osterferien nahmen zwei Kaninchen die Hauptrollen im zweiten Schuljahr ein: Karni und Nickel.
Sie sind Nachbarn und vertragen sich gut, bis eines Tages wegen einer Kleinigkeit ein Streit ausbricht. Bald schon wittert ein Fuchs leichte Beute …
Dieses spannende und witzige Buch weckte die Begeisterung fürs Lesen. Die Zweitklässler setzten sich in ihren Lese-Begleit-Heften motiviert mit dem Buchinhalt auseinander.
Sie durchliefen aber auch spannende Sport-Stationen und zeigten sich im Kunst- und Musikunterricht sehr kreativ.
Jahrgang 3:
Das Buch handelt von Christa, einer Schildkröte, die erstmalig die Chance bekommt, den Osterhasen beim Bemalen und
Verstecken der Ostereier zu helfen.
Neben täglichen Lesestunden haben die Kinder ein Lesebegleitheft zu der Lektüre erstellt und viel über Schildkröten gelernt.
An einem Tag hat ein Schüler sogar seine eigenen Schildkröten mitgebracht und in allen drei Klassen gezeigt.
Im Rahmen des Kunstunterrichts entstanden Klassenschildkröten, die im Flur ausgestellt wurden.
Jahrgang 4:
Mark hasst Rosenkohl.
Doch als eines Tages der winzige Rosenkohlpirat mit seinem Schiff aus dem Abfluss des Spülbeckens in sein Leben tritt,
ist die Möglichkeit gekommen, das Gemüse loszuwerden. Denn der kleine Rosenkohlpirat fordert laut schimpfend nach Rosenkohl…
Gemeinsam starten sie eine abenteuerliche Reise durch die Kanäle unter der Stadt, um einen Schatz zu suchen …
Neben täglichen Lesestunden haben die Kinder in ihrem Lesebegleitheft zu der Lektüre gearbeitet.
Im Rahmen des Kunstunterrichts bastelten die Kinder sich ein Floß aus Schilfrohrstäben, eine Schatzkiste sowie
eine Schatzkarte für die abenteuerliche Schatzsuche in den Kanälen unter der Stadt.
„Mein Körper gehört mir“
Im Rahmen des Sexualkundeunterrichts in Klasse 3 und 4 steht auch das Thema „sexueller Missbrauch“ auf der Agenda.
Die Theaterpädagogische Werkstatt Lagerhalle e.V. aus Osnabrück kommt seit Jahren zu uns, um den Kindern der Klassen 4 das Thema in spielerischer Form näher zu bringen und so einen Beitrag zum Schutz der Kinder und Jugendlichen zu leisten.
In drei aufeinander folgenden Wochen kommen zwei Theaterpädagogen für jeweils eine Stunde in unsere vierten Klassen.
In nur wenigen Minuten verwandeln sie den Musikraum in ein kleines Theater.
Sie spielen kurze Szenen aus Situationen aus dem Alltag, in denen körperliche Grenzen von Kindern überschritten werden.
Die Kinder lernen praktische Strategien, wie man sich in diesen Situationen verhält.
Die Kinder nehmen am Ende nicht nur Gefühle und Geschichten mit nach Hause, sondern auch eine Telefonnummer, unter der sie Menschen erreichen, die ihnen weiterhelfen können.
Die Kosten für diese dreiteilige Veranstaltung werden durch Unterstützung der Westerkappelner Volksbank, der Schulpflegschaft der Grundschule am Bullerdiek und des Fördervereins WeSpE getragen.
Natur erleben – unser Schulgarten
Unser Schulgarten wird nicht nur für den Unterricht genutzt. Auch in den Pausen steht den Kindern der Grundschule am Bullerdiek das Gelände als Rückzugsmöglichkeit zur Verfügung.
Sie können dort in Ruhe die Natur genießen. In den vergangenen Jahren fanden regelmäßig Gartenaktionen mit Eltern statt.
So wurde in Zusammenarbeit mit Frau Pflüger-Ott vom Kinderbüro ein Weidentipi errichtet.
Im vergangenen Herbst ist ein neues Gartenhaus für Spielgeräte aufgebaut worden.
Mit einer außergewöhnlichen Spende hat im Frühjahr 2017 die Town & Country Stiftung zwei Schulen in der Region, unter anderem auch unserer Schule, im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion Zukunft Stadt & Natur je ein besonderes PflanzenWelten-Hochbeet gespendet: Diese Hochbeete sind rollstuhlgerecht und können von zwei Seiten unterfahren werden. Zugleich kann auch seitlich an den Hochbeeten gearbeitet werden – ideal gestaltet also für den inklusiven Unterricht im Bereich Natur und Umwelt.
Thomas Rieger, stellvertretender Leiter der Verwaltung von Westerkappeln und Rektorin Anne Frickenstein freuten sich gemeinsam mit den Schülern und den Lehrerkollegen über die Möglichkeit, den Unterricht nun auf diese Weise naturpraktisch erweitern zu können.
Die Schüler unserer Schule freuen sich über das Hochbeet, in dem sie nun Samen und Setzlinge zu Pflanzen, Kräutern und Gemüse ziehen werden. Probehalber wurde auch eine Kartoffel gepflanzt. Die gezogene Pflanze soll im Sachunterricht untersucht werden. Marianne Willen, Anne Frickenstein und ihre jeweiligen Kollegen werden in den kommenden Jahren noch vielen Schülern die Möglichkeit geben können, mit den PflanzenWelten-Hochbeeten zu arbeiten.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die Spende und an alle aktiven Helferinnen und Helfer!
Offene Ganztagsgrundschule
Die Offene Ganztagsgrundschule ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens.
Ungefähr die Hälfte unserer Kinder besuchen diese Einrichtung.
Weitere Informationen sind unter dem Punkt OGTS oder auf der Homepage http://wespennetzwerk.jimdo.com/ zu finden.
Pausen
In den Pausen haben die Kinder Zeit zur freien Gestaltung. Selbstverständlich dürfen sie kleine Spielgeräte (Seilchen, weiche Bälle, …) dafür mitbringen.
Darüber hinaus besteht das Angebot kleine Spielgeräte für den Sandspielplatz und für den Schulhof aus dem Spielehäuschen auszuleihen.
Das Ausleihen der Spielgeräte während der großen Pause wird durch die Lehrerinnen und Kinder des vierten Jahrganges organisiert und betreut.
Qualitätsanalyse
Diese ist ein Anliegen unserer Landesregierung.
Wir sehen dieser zuversichtlich entgegen, da wir eine intensive Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft, dem Förderverein (WeSpE) und den Eltern pflegen.
Wir unterrichten auf der Grundlage der Richtlinien und Lehrpläne. Diese haben wir auf die Bedürfnisse unserer Schüler abgestimmt.
Selbstverständlich freuen wir uns darauf weitere Impulse zu erhalten.
Nähere Informationen unter: www.schulministerium.nrw.de
Radfahrprüfung
Zumeist im 2. Schulhalbjahr der Klasse 4 findet der letzte Teil der praktischen Radfahrausbildung statt und endet mit der Radfahrprüfung.
Gemeinsam mit dem Verkehrsberater der Kreispolizeibehörde wurde die Prüfstrecke festgelegt.
Im Vorfeld der eigentlichen Prüfung trainiert der Verkehrspolizist in zwei Einheiten mit den Klassen das richtige Verhalten auf der Strecke.
Für das Gelingen der Radfahrprüfung sind wir auf die Unterstützung der Eltern angewiesen.
Wir freuen uns sehr, dass sich bislang in jedem Jahr eine hinreichende Zahl Eltern und Großeltern zur Verfügung gestellt hat.
Diese beobachten an insgesamt 15 verschiedenen Punkten das richtige Verhalten der Kinder und notieren die Fehler.
Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler erhalten abschließend ihren Radfahrführerschein sowie eine Plakette für ihr Fahrrad.
Der Erwerb dieses Führerscheins wird auch auf dem Abschlusszeugnis vermerkt.
Sportfest
Im 2. Schulhalbjahr vor den Sommerferien findet das jährliche Spiel- und Sportfest im Hanfriedenstadion statt.
Neben dem traditionellen Dreikampf (Lauf, Wurf, Sprung) für die Klassen 2 bis 4 werden Spielstationen unterschiedlichster Art angeboten: z.B. Nummernwerfen, Gummistiefelweitwurf, Hindernislauf, Eierlauf, 20 Meter Lauf, etc.
Diese werden angesteuert, wenn die Riege an einer Pflichtstation warten muss oder wenn die Riege alle Pflichtaufgaben erfüllt hat.
Für die Kinder der Klasse 1 gibt es sogenannte Mäusestationen, wo auch sie schon ihre leichtathletischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
Die Klassen werden in je eine Mädchenriege und eine Jungenriege eingeteilt. Dankenswerterweise stellen sich auch hierfür in jedem Jahr Eltern zu Verfügung, die diese Riegen führen und so zur zügigen Durchführung und zum Gelingen beitragen. In den vergangenen Schuljahren hat die WeSpE mit Unterstützung der Landfrauen für ein ausgewogenes Frühstücksangebot sowie Getränkevorräte gesorgt.
Theaterbesuche
Es ist an unserer Schule üblich, dass alle Klassen während ihrer Grundschulzeit Theaterbesuche erleben dürfen:
das Kinderkulturprogramm (KIKU)
die Freilichtbühne Tecklenburg
das Figurentheater Osnabrück
das Theater Ibbenbüren
das Große Haus in Osnabrück
Unterricht außerhalb des Klassenzimmers
Insbesondere der Sachunterricht bietet häufig die Gelegenheit außerschulische Lernorte in den Unterricht einzubeziehen.
Die Angebote sind dabei sehr unterschiedlich und werden häufig von den Kindern oder ihren Eltern vorgeschlagen.
Häufig werden Wohngebiete erkundet, Haustiere besucht oder Bauernhöfe besichtigt.
Aber auch die Museen in der Region wie das Traktorenmuseum in Westerkappeln, das Museum für Naturkunde am Schölerberg, das Museum für Industriekultur am Piesberg, das Tuchmachermuseum in Bramsche sind beliebte Lernorte.
Weitere Ziele sind der Botanische Garten, das Planetarium in Osnabrück oder auch Fahrten nach Münster.
Selbstverständlich verursachen solche Vorhaben häufig auch größere Kosten. Dieses wird in der jeweiligen Klassenpflegschaftsversammlung besprochen und beschlossen.
Verkehrserziehung
Im Rahmen des Sachunterrichts wird dieses Thema immer wieder aufgegriffen. Dabei pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei und dem Verkehrsberater der Kreispolizeibehörde.
Der örtliche Polizeibeamte kommt im Herbst zur Überprüfung der Lichtanlagen der Fahrräder. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit der Fahrräder zu Beginn der sogenannten dunklen Jahreszeit zu erhöhen; Eltern auf Mängel aufmerksam zu machen und um Abhilfe zu bitten.
Zudem nimmt der örtliche Polizeibeamte – wenn möglich – an der jährlich stattfindenden Radfahrprüfung der Klassen 4 teil.
Zu Beginn der Grundschulzeit der Kinder kommt der Verkehrsberater der Kreispolizeibehörde in die Schule, um mit den Erstklässlern das richtige Verhalten an Fußgängerüberwegen und insbesondere Ampeln zu besprechen und einzuüben.
Im Laufe der Klasse 4 trainiert der Polizeibeamte zusätzlich zum theoretischen und praktischen Unterricht der Fachlehrerinnen mit den Kindern das korrekte Verhalten auf einer Prüfstrecke.
Waldjugendspiele
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 nehmen an den jährlich stattfindenden Waldjugendspielen teil.
Diese werden angeboten von der Jägerschaft und im Wersener Holz durchgeführt.
Besonderes Ziel der Veranstaltung ist, den Kindern den Lebensraum Wald und die darin lebenden Tiere sowie die Notwendigkeit des sorgsamen Umgangs mit der Natur näher zu bringen.
Das Durchlaufen des Parcours erfolgt in Kleingruppen bis zu 4 Kindern. Sie haben eine Strecke von ca. 4 km zurückzulegen – Dauer pro Kleingruppe ca. 1,5 Stunden.
Zoobesuche
Während der Schuleingangsphase findet in der Regel ein Zoobesuch in Osnabrück bzw. Rheine statt.
Dabei wird häufig auch die Zooschule besucht, in der die Kinder ein vorher festgelegtes Thema handlungsorientiert bearbeiten.